Urknall
Evolution
Schöpfung
Sonstiges
|
|
Zeugnisse bekannter Persönlichkeiten über Emanuel Swedenborg
|
Jorge Luis Borges
"Von Swedenborg an denkt man, was Himmel und Hölle betrifft, in Seelenzuständen und
nicht an eine Festsetzung von Belohnungen und Strafen."
Jorge Luis Borges (1899-1986)
|
|
Helen Keller
"Swedenborgs Botschaft hat mir so viel bedeutet. Sie hat meinem Denken über das zukünftige Leben Farbe
und Wirklichkeit und Einheit verliehen. Sie hat meinen Begriff von Liebe, Wahrheit
und nützlichen Tun emporgehoben. Sie ist mir der stärkste Antrieb gewesen, meine Beschränkungen zu überwinden."
"Er war ein Seher unter Blinden, ein Hörender unter Tauben, die Stimme eines Rufenden in der Wüste
mit einer Sprache, die niemand verstand."
Helen Keller "Licht in mein Dunkel"
|
Carl Gustav Jung
"Ich bewundere Swedenborg als einen großen Wissenschaftler und als großen Mystiker
zugleich. Sein Leben und sein Werk sind für mich immer von großem Interesse
gewesen, und ich habe etwa sieben dicke Bände seiner Schriften gelesen,
als ich Medizinstudent war."
"Ein Visionär von
unerreichter Fruchtbarkeit ist Emanuel von Swedenborg (1689 - 1772),
ein gelehrter und geistig hochstehender Mann." (GW XVIII/1,714).
"Die neue Kirche: Monatsblätter für fortschrittliches religiöses Denken und Leben" September 1947 Seite 86
|
August Strindberg (1849-1812)
"Swedenborgs Welt ist unermesslich umfassend. Er hat mir auf
alle meine Fragen geantwortet, wie sehr sie mich auch bedrängen
mochten. Unruhvolle Seele, gequältes Herz, nimm und lies!"
"August Strindberg zitiert nach "Offenen Tore" 1969 Seite 62
|
Anton von Webern
"Ich lese jetzt Swedenborg, mir vergeht der Atem dabei. Das ist unerhört. Ich habe
Kolossales erwartet, aber es ist noch mehr."
Brief von Anton von Weber an Arnold Schönberg vom 30.Oktober 1913
|
Friedrich Christoph Oetinger
"Der Unglaube der Welt hat Gott bewegt, einen berühmten Philosophen zu einem Verkündiger
himmlischer Nachrichten zu machen. Dieser Philosoph hat seiner Imagination durch die Mathematik
Einhalt getan. Man sage demnach nicht, dass es bloße Einbildungen seien. Standhafte Erfahrungen sind keine Einbildungen.
F.C. Oetinger in der Vorrede zu " Swedenborgs und anderer Irdische und Himmlische Phlosophie" 1765
|
Alfons Rosenberg
"Man muss den schwedischen Naturforscher und Seher Emanuel Swedenborg
[1688-1772] geradezu einen Fürsten unter den Jenseitskundigen der
nachreformatorischen Zeit nennen. Denn durch die ungeheure Menge seiner
Gesichte, wie durch die Tiefe und Originalität derselben ragt er weit über
alle andern durch Visionen ausgezeichneten Persönlichkeiten der letzten
vierhundert Jahre hervor."
Alfons Rosenberg, Die Seelenreise, 1971, 152).
|
Paola Giovetti
"Es dürfte wohl kaum ein zweites literarisches Werk geben, in dem sich so
zahlreiche, detaillierte und genaue Informationen über die Engel (und die
Teufel) finden wie in den Schriften des schwedischen Visionärs und
Theosophen."
Paola Giovetti, Engel: die unsichtbaren Helfer, 1989, 88
|
Heinrich Heine
"Swedenborg ist eine grundehrliche Haut, und glaubwürdig sind
seine Berichte über die andere Welt... Der große skandinavische Seher
begriff die Einheit und Unteilbarkeit unserer Existenz, so wie er auch
die unveräußerlichen Individualitätsrechte des Menschen ganz richtig erkannte
und anerkannte. Die Fortdauer nach dem Tode ist bei ihm kein idealer Mummenschanz,
wo wir neue Jacke und einen neuen Menschen anziehen; Mensch und Kostüm bleiben bei ihm unverändert."
Heinrich Heine im Nachwort zum "Romanzero"
|
Honoré de Balzac
"Der Swedenborgianismus, der im christlichen Sinn nichts ist als eine Wiederholung alter Ideen, ist meine Religion."
"Denn wenn auch die Religionen unendlich viele Formen haben, so haben sich doch weder ihre Bedeutung
noch ihre metaphysischen Konstruktionen jemals verändert.Schließlich
hat der Mensch immer nur eine einzige Religion gehabt........... Swedenborg nimmt auf, was Magie,
Brahmanismus, Buddhismus und christliche Mystik, diese vier großen
Religionen gemein, was an ihnen echt und göttlich ist und gibt ihren Lehren
sozusagen mathematische Begründungen."
Honoré de Balzac in "Louis Lambert"
|
James Tyler Kent
James Tyler Kent (1849 - 1916): "Meine ganze Lehre gründet sich auf
Hahnemann und Swedenborg; ihre Lehren entsprechen sich vollkommen."
(zitiert nach: Zeitschrift für Klassische Homöopathie 39 (1995) 1, Seite 27)
|
Goethe
Goethe in den "Frankfurter Anzeigen" am Schluss der Rezension von Lavaters
"Aussichten in die Ewigkeit": "Dazu wünschen wir ihm innige Gemeinschaft
mit dem gewürdigten Seher unserer Zeiten, rings um den die Freude des
Himmels war, zu dem Geister durch alle Sinne und Glieder sprachen, in dessen
Busen die Engel wohnten...........".
Jetzt erst erkenn ich, was der Weise spricht:
Die Geisterwelt ist nicht verschlossen,
Dein Sinn ist zu, dein Herz ist tot,
Auf, bade, Schüler, unverdrossen
Die ird´sche Brust im Morgenrot."
J. W. Goethe im Faust
|
Prof. Bernhard Lang
"Swedenborgs Visionen zeigen einen Himmel, der mit dem asketischen und
theozentrischen Jenseits der protestantischen und katholischen
Reformtheologen wenig gemein hat. Der schwedische Seher bot seinen Lesern
eine Alternative zu jenem traditionellen Himmelsbild, das die
mittelalterliche Theologie ausgearbeitet hatte und das von den Denkern der
nachreformatorischen Zeit erneuert worden war. Indem er [Swedenborg]
bestimmte Themen in den Mittelpunkt rückte, die in der christlichen
Tradition bereits vorhanden waren, erschütterte er die herkömmliche
theozentrische Auffassung. Die Ausarbeitung jener verschütteten Themen zu
einer neuen Theologie ist der eigentliche Beginn der modernen Sicht des
Himmels. Mit dem Erscheinen der Schriften Swedenborgs in der Mitte des 18.
Jahrhunderts bahnt sich ein tiefgreifender Wandel in der Auffassung des
Himmels an."
Prof. Bernhard Lang, Colleen McDannell, Der Himmel: Eine
Kulturgeschichte des ewigen Lebens, 1990, 248
|
D. T. Suzuki (1870 - 1966
Im Sommer 1954 bei einem Treffen mit den Religionswissenschaftlern Henry
Corbin und Mircea Eliade wurde D. T. Suzuki gefragt, welche Ähnlichkeiten er
zwischen dem Mahayana-Buddhismus und der Theologie Emanuel Swedenborgs sehe.
Nach Corbin schwang Suzuki plötzlich einen Löffel und erklärte: "Dieser
Löffel existiert jetzt im Paradies. Jetzt sind wir im Himmel."Während des
anschließenden Gespräches, sagte Suzuki dann, Swedenborg war "euer Buddha
des Nordens".
Swedenborg: Buddha of the North / D.T.Suzuki; translated by
Andrew Bernstein, 1996, p. xv.
|
Franklin D. Roosevelt
Franklin D. Roosevelt, 32. Präsident der Vereinigten Staaten
"In a world in which the voice of conscience too often seems still and small
there is need of that spiritual leadership of which Swedenborg was a
particular example."
Übersetzung: "In einer Welt, in der die Stimme des Gewissens zu oft still
und schwach scheint, ist eine geistige Führung von der Art, wie sie
beispielsweise Swedenborg verkörpert, notwendig."
|
Arthur Ford
Für Arthur Ford war Swedenborg "eine der bedeutendsten für außersinnliche
Einflüsse empfängliche Persönlichkeiten aller Zeiten"
|
Richard Matheson, Autor des Buches 'Das Ende ist nur der Anfang'
Kurz gesagt, wenn ein Mensch von einem Leben in ein anderes
übertritt, ist es, als würde er von einem Ort an einen anderen
wechseln und alles mitnehmen, was er besessen hatte. Das hat
Swedenborg im achtzehnten Jahrhundert geschrieben.
|
|
|